Über das Projekt
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der visuellen Präsentation der Bezirke Kufstein und Kitzbühel – mit dem Ziel, zu informieren und gleichzeitig neue Perspektiven zu eröffnen. Die Faszination für die heimische Landschaft mit all ihren Naturschauspielen, sowie unsere gemeinsame Leidenschaft, die Fotografie, sind der Ausganspunkt dieser Arbeit. Mit dem Titel „do samma dahoam”, wollen wir bewusst Bezug zu unserem Dialekt herstellen, um so die Regionalität zu unterstreichen.
Die anschließende Auseinandersetzung mit der Gestaltung eines außergewöhnlichen Bildbandes, der sich von der am Markt erhältlichen Masse abhebt war ein maßgeblicher Bestandteil. Zusätzliche Visualisierungen von Daten, sollen bei der gegenübergestellten Präsentation der Beiden Bezirke einen Vergleich zwischen diesen ermöglichen. Darüber hinaus wird durch weitere Print- sowie Onlinemedien, die Bewerbung des Projektes gefördert. Diese Arbeit soll einerseits unsere Beziehung zur Heimat widerspiegeln, andererseits diese an den Betrachter vermitteln und unsere Gefühle, die in die Erstellung dieses Projektes geflossen sind spürbar machen.
Die anschließende Auseinandersetzung mit der Gestaltung eines außergewöhnlichen Bildbandes, der sich von der am Markt erhältlichen Masse abhebt war ein maßgeblicher Bestandteil. Zusätzliche Visualisierungen von Daten, sollen bei der gegenübergestellten Präsentation der Beiden Bezirke einen Vergleich zwischen diesen ermöglichen. Darüber hinaus wird durch weitere Print- sowie Onlinemedien, die Bewerbung des Projektes gefördert. Diese Arbeit soll einerseits unsere Beziehung zur Heimat widerspiegeln, andererseits diese an den Betrachter vermitteln und unsere Gefühle, die in die Erstellung dieses Projektes geflossen sind spürbar machen.


Fotografie
Die Landschaftsfotografie hat die besondere Eigenschaft, Stimmungen eindrucksvoll wiederzugeben und durch bestimmte Einstellungen und Aufnahmetechniken beim Betrachter Gefühle auszulösen. Ein und dieselbe Landschaft kann auf unterschiedliche Weisen interpretiert werden, ist nur die Witterung eine andere oder der gewählte Zeitpunkt. Die Landschaft ist so vielfältig, dass die unzähligen Motive und Interpretationen den besonderen Reiz der Landschaftsfotografie ausmachen.
Die Natur- und Landschaftsfotografie umfasst viele verschiedene Motive, besonders in unserer Heimat Tirol. Diese reichen von Bergen, Tälern und Felsen, über Wälder, Seen, Wiesen und so weiter. Auch das Wetter ist ein Bild wert. Schnee, Regen oder strahlender Sonnenschein lassen eine Landschaft in ganz anderer Weise erstrahlen. Die Möglichkeiten scheinen fast unendlich zu sein.
Wichtig war uns, qualitativ sehr hochwertige Fotos zu machen und dies durch gekonnten Einsatz von Technik, Wissen über Gestaltungsmittel und Kompositionsregeln, sowie die gezielte Wahl des Aufnahmeortes, Lichtsituation und Tageszeit, zu erreichen.
Die Natur- und Landschaftsfotografie umfasst viele verschiedene Motive, besonders in unserer Heimat Tirol. Diese reichen von Bergen, Tälern und Felsen, über Wälder, Seen, Wiesen und so weiter. Auch das Wetter ist ein Bild wert. Schnee, Regen oder strahlender Sonnenschein lassen eine Landschaft in ganz anderer Weise erstrahlen. Die Möglichkeiten scheinen fast unendlich zu sein.
Wichtig war uns, qualitativ sehr hochwertige Fotos zu machen und dies durch gekonnten Einsatz von Technik, Wissen über Gestaltungsmittel und Kompositionsregeln, sowie die gezielte Wahl des Aufnahmeortes, Lichtsituation und Tageszeit, zu erreichen.











Gemeinsam wurde das Designkonzept erarbeitet und über das gesamte Erscheinungsbild und den Aufbau entschieden. Überlegungen zu Farbe, Materialität, sowie Gestaltungsmittel wurden im Team beschlossen.
Simon Danzl – Zuständig für das Gestaltungsraster, das Layout und die Covergestaltung. Außerdem für die Verpackung des Buches und die darin enthaltene CD, mit den Fotos im digitalen Format. Alle Fotos aus dem Bezirk Kitzbühel wurden von Simon Danzl aufgenommen und bearbeitet.
Julian Höck – Zuständig für die Werbemittel, Postkarte und Lesezeichen beider Bezirke, der Gestaltung der Webseite zur digitalen Präsentation des Bildbandes, sowie für die Recherche und anschließende grafische Umsetzung der Infografiken. Die Fotos vom Bezirk Kufstein wurden ausschließlich von Julian Höck aufgenommen und bearbeitet.

Visit Simon on Instagram @simon.danzl